Zur Person
Klaus Sures ist DTB-Trainer, Inhaber der B-Lizenz und lizensierter Cardio-Trainer.
Die Tennisschule Sures bietet Tennisunterricht in verschiedenen Formen an, wie z. B. Gruppenunterricht, Partnerkurse, Einzelunterricht. Dies gilt für alle Leistungsklassen, also vom Anfänger über Fortgeschrittene bis hin zum Turnierspieler.
Auch unsere Kleinsten (ab ca. 6 Jahren) werden über das Kleinfeldtennis mit entsprechend kleinen Schlägern und leichten Methodikbällen geduldig und einfühlsam mit dem Tennissport vertraut gemacht.
Die Tennisschule Sures verfügt über ein ausgesuchtes und lizenziertes Lehrteam. Der regelmäßige Besuch von Fortbildungsseminaren gewährleistet einen aktuellen pädagogischen und didaktischen Leistungsstand. Die Lehre nach festgelegten Trainingsplänen und das Erkennen von Fehlerquellen ermöglichen der Tennisschule einen qualitativ hohen Standard im Unterricht und bieten Ihnen den größten und schnellsten Lernerfolg.
Außerdem bietet die Tennisschule Sures ein hochwirksames Herz-Kreislauf-Traning (Cardio-Training) auf unserer Anlage an.
Kontakt über Telefon 02361 3024949 Mobil 0152 046666 65
Viel Erfolg bei spannenden Tennis-Matches.
Sie haben für sich die Entscheidung getroffen, Tennis zu lernen? Zu dieser Wahl möchten wir Sie zuerst einmal beglückwünschen!
Wenn Sie Ihr Vorhaben verwirklichen, wird Ihnen mit Tennis ein äußerst gesunder Sport mit einer tollen Gemeinschaft, interessanten Herausforderungen und unvergesslichen Erfolgserlebnissen offen stehen, den Sie bis ins hohe Alter ausüben können.
Tennis kann – und wird – auch im fortgeschrittenen Alter noch von vielen Menschen erlernt.
Wie schwer Ihnen persönlich das Lernen von Tennis fällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So sind Erfahrungen in verwandten Ballsportarten (Tischtennis, Badminton, Squash, Volleyball sowie – in weiterem Sinne – Fußball) ebenso von Vorteil wie eine gute körperliche Konstitution.
Einzelunterricht oder Gruppenunterricht
Gerade als Anfänger beim Tennis wollen Sie so viele Bälle schlagen wie möglich. Dass Sie beim Einzeltraining (ein Tennistrainer und Sie) mehr Gelegenheit dazu haben, ist klar. Weiterhin kann der Tennistrainer viel detaillierter auf Ihr Spiel eingehen als bei einer Gruppe, in welcher er seine Zeit auf mehrere Schüler aufteilen muss. Schlussendlich fällt die Abstimmung hinsichtlich der Terminfindung für Trainingsstunden leichter, da lediglich zwei Personen involviert sind.
Das zentrale Argument für Gruppenunterricht sind die Kosten. Viele Tennistrainer bepreisen Einzel- und Gruppenstunden fast identisch, so dass bei einer Gruppen-Trainingsstunde ein ähnlicher Preis durch mehrere Köpfe geteilt werden kann. Auf lange Sicht gesehen können Sie dabei erhebliche Beträge sparen.
Auch der Motivation kann ein Tennistraining mit Anderen – möglicherweise Freunden – zuträglich sein. Man lobt sich gegenseitig und baut sich nach Misserfolgen beim Tennis wieder auf, wie es kein Tennistrainer (von seinem Standpunkt als Übungsleiter) machen könnte.
Tennis die ersten Erfolgserlebnisse
Begehen Sie nicht den Fehler, am Anfang zu viel zu erwarten. Sie werden schnell Fortschritte feststellen, aber in wenigen Tagen hat noch niemand Tennis perfekt spielen gelernt. Auch sollten Sie mit der Trainingsfrequenz äußerst vorsichtig sein: Mehr als drei Trainingsstunden pro Woche (nach jedem Tag Tennistraining ein Tag Pause) sind für den Anfang keinesfalls zu empfehlen. Ihr Körper muss sich erst auf die neue Belastung einstellen, lassen Sie ihm dafür einige Monate Zeit. Nach zwei Monaten Tennis lernen sollten Sie die grundsätzlichen Schlagtechniken im Tennis bereits verinnerlicht haben und zu Trainingsspielen in der Lage sein. Ihr nächster Schritt kann die Teilnahme am Ligabetrieb Ihres Vereines sein.