Herzlich willkommen auf unserer Webseite.

Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen.

Aktuelles und Spielberichte der Woche...

LK-Tagesturnier der Tennisschule Sures beim TC Westerholt

 

Am 1.Mai fand nach einer langen Corona-Zwangspause wieder das traditionelle Tennisturnier der Tennisschule Sures auf der Anlage des TC GW Westerholt statt. Das Turnier war nach Jahren der Pause wieder sehr gefragt. So verbuchte der TC GW Westerholt eine Rekordteilnehmerzahl von 54 Spielern. Und auch der Wettergott meinte es gut mit dem Veranstalter und sorgte somit für herrliche Bedingungen.

 

Ein Novum gab es in diesem Jahr: während die Herren in den verschiedenen Altersklassen schon seit Jahren am 1. Mai bei diesem LK-Tagesturnier um Leistungspunkte kämpften, wurde das Spielfeld auch für die Damen freigegeben. So meldeten auch die Damen und die Damen 50 ausreichend SpielerInnen, die an diesem Turnier teilnehmen wollten. 

Das erste Spiel begann aufgrund der Größe des Teilnehmerfeldes bereits um 9:00 Uhr. 

Das absolute Highlight war das Spiel der Herren, in dem der Herren 30 Bundesligaspieler Florian Stephan gegen den 16 Jahre jüngeren Mathis Mirbek antrat. Florian Stephan, der heute für den Dorstener TC aufschlägt und einst seine erste Tenniserfahrung bei den Westerholtern sammelte, behielt in einer hochklassigen Partie mit 6:3 und 6:3 die Oberhand. Als ehemaliger Ranglistenspieler hat Florian in jungen Jahren seiner Tenniskarriere übrigens gegen Spieler wie Jan Lennart Struff, Oskar Otte und Daniel Masur gespielt. 

Das letzte Spiel des Turniertages endete gegen 19:45 Uhr. Die SpielerInnen waren sich nach dem Turnier einig und lobten die Westerholter für die gute Organisation und die hervorragenden Platzverhältnisse auf der wunderschönen Tennisanlage des TC GW Westerholt.   

Eins ist dem Vorstand klar! Im kommenden Jahr muss es zu einer Neuauflage des Turniers am 01.05.2024 kommen.

Saisoneröffnung 2023

 

Ein perfekter Tag! Pünktlich am 30. April zeigte sich der Wettergott mit uns Tennisbegeisterten gnädig, denn der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und optimalen Bedingungen für einen erfolgreichen Tennistag.

Insgesamt hatten sich ca. 20 Teilnehmende für die Saisoneröffnung angemeldet. Es wurden 3 Runden angesetzt, gemischte Doppel, gespielt wurde auf Zeit. Alle waren sich einig, dass es eine Wohltat war, nach der langen Zeit in der Tennishalle endlich wieder „auf dem Platz zu stehen“ und in die Freiluftsaison zu starten. Und so kamen tolle Spiele zustande, alle hatten Spaß und waren froh, dabei zu sein. Wer Lust hatte, konnte nach den 3 Spielrunden noch in die Verlängerung gehen und ein weiteres Spiel bestreiten.

 

Am Ende saßen alle in gemütlicher Runde bei einem erfrischenden Getränk auf der Terrasse und waren sich einig: „Mal wieder ein toller Tag!“

EIN OSTERFEUER FÜR MITGLIEDER

Das Osterfeuer für Mitglieder, welches am Samstag den 08.04.2023 im Innenhof des Tennisclubs

stattgefunden hat, war ein voller Erfolg. Cirka 50 Mitglieder folgten der Einladung des Clubs. Besonders erfreut zeigten sich einige Familien über die Ausrichtung der Veranstaltung. Bei Currywurst, Bratwurst und dem ein oder anderen Kaltgetränk, wurde bis spät in den Abend hinein geplaudert und gefachsimpelt. Die Kinder kamen ebenfalls auf Ihre Kosten und freuten sich über die Zubereitung des Stockbrotes am Feuer. Besonders erfreulich war das Feedback unseres Mitgliedes Kai Krüger.

O-Ton: Tolle Veranstaltung, hoffentlich behält der Verein dieses Event auch in den kommenden Jahren bei.


Emo hat begonnen!


Um die Tennisplätze für die Saison vorzubereiten, gibt es viele Schritte, die unternommen werden müssen, um das Spielen im Sommer zu ermöglichen.

Reinigung der Plätze:

Entfernt werden Blätter, Zweige, Unkraut und andere Ablagerungen von der Oberfläche des Platzes.

Bewässerung:

Eine gute Bewässerung der Plätze, um sicherzustellen, dass der Boden feucht und weich ist. Dies ist besonders wichtig, wenn der Winter besonders trocken war.

Pflege der Plätze:

Wenn nötig, wird der Boden begradigt und Unebenheiten entfernt, um sicherzustellen, dass die Plätze flach sind. Anschließend wird der Boden gewalzt, um diesen zu verdichten und eine glatte Oberfläche zu schaffen.

Überprüfung der Ausrüstung:

Der Zustand der Tennisnetze, der Linien und der Umgebung, werden überprüft, um sicherzustellen, dass alles in einem gutem Zustand ist. Defekte oder beschädigte Ausrüstung wird repariert oder ersetzt.

Sobald die Plätze bereit sind, geben wir Euch Bescheid, dann können wir bei schönem Wetter mit dem Tennis spielen beginnen. Viel Spaß beim Spielen!


Damen 50 gegen THC Münster 2

 

Am Samstag, den 25.02.2023 fand für die Damen 50 das letzte Spiel der Winter-Hallensaison in der Verbandsliga zuhause gegen den THC Münster 2 statt. mehr

Spiel, Satz und Helau

 

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte in diesem Jahr das 2. Pappnasenturnier stattfinden. Am Freitagabend haben sich 20 närrische Tennisspieler:innen zusammengefunden und ein etwas anderes Tennisturnier gespielt. mehr

Herzlichen Glückwunsch!

 

André Hagenjürgen ist der neue Ruhr-Lippe Bezirksmeister

 

Der in der Herren 40 in der Westfalenliga spielende André Hagenjürgen ist bei den 11. Senioren Hallenbezirksmeisterschaften RUHR-LIPPE Bezirksmeister geworden. mehr




Wichtiger Hinweis


Info für Mannschaftsführer

Liebe Mannschaftsführerinnen,

liebe Mannschaftsführer,

neu auf unserer Homepage, der Infobereich für Mannschaftsführer*, zu finden unter...

https://www.tennisclub-westerholt.de/home/nur-für-mitglieder/info-mannschaftführer/

 


Unsere Sponsoren


Tennisclub Grün-Weiss Westerholt e. V.    Langenbochumer Str. 356   45701 Herten  Mobil-Telefon 0170 9094094