Die Herren 60 des TC Westerholt steigen in die Verbandsliga auf
Geschafft! Den Herren 60 des TC Grün-Weiß Westerholt, dem Aufsteiger der letzten Sommersaison, ist der Durchmarsch aus der Bezirksliga über die Ruhr-Lippe Liga in die Verbandsliga geglückt. Mit 4:1 Siegen bei 33:12 Spielen wurde der 1. Platz in der Abschlusstabelle denkbar knapp gegenüber der starken lokalen Konkurrenz des Hertener TC behauptet. Die Hertener hatten letztendlich ebenfalls 4:1 Siege, allerdings bei 32:13 Spielen erzielt.
Zum Auftakt hatten die Herren 60 die erste Mannschaft des TC Rot Weiß Stiepel mit 5:4 besiegt. Es folgte die enge Niederlage im Derby gegen den Hertener TC mit 4:5. Die weiteren Spiele wurden gegen den Oelder TC BW 1 (8:1), gegen den Ski Club Werl 1 (7:2) und gegen die TG Rhein Elbe 1 (9:0) gewonnen. Der Kader der Mannschaft um „Capitano“ Hagen Walter mit Wolfgang Benner, Peter Schürholz, Frank Koppetsch, Michael Rollik, Dr. Christoph Schay, Peter Schwarz, Detlef Wachtendorf, Klaus Hein, Volker Harter und Michael Kwiatek konnte an allen Spieltagen durch seine mannschaftliche Geschlossenheit überzeugen und wurde mit dem Aufstieg in die Verbandsliga belohnt.
Herren 50 verlieren Auftaktspiel knapp mit 4:5
Die Herren 50 begannen ihre Sommersaison in der Kreisliga mit einem Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des TC Rechen Bochum.
Die Herren 50 wurden an Position 1 und 2 verstärkt durch die die Verbandsligaspieler Dr. Jan Heidenreich und Jörg Schugall. Aber auch die Gäste aus Bochum traten in einer sehr starken Besetzung mit höherklassigen Spielern an, um einen Sieg mit nach Hause zu nehmen.
So mussten sich Dr. Jan Heidenreich und Jörg Schugall in ihren Einzeln gegen jene höherklassigen Spieler geschlagen geben. Trotz aller Mühen und dem vollen Einsatz mit Loch im Schläger gingen die Parteien verloren. Auch Dirk Wieland an Nr. 3 musste nach einer Aufholjagd im 2. Satz von 0:4 auf 4:4 am Ende seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Dr. Thomas Braun, Julio Lami-Gallo und Frank Kuhlmann und den Positionen 4 - 6 konnten ihre Spiele recht ungefährdet gewinnen, sodass es nach den Einzeln 3:3 stand und es auf die Doppel ankam. Der TC GW wechselte für Jörg Schugall den erfahrenen "Doppel-Spezialisten" Stefan Weber-Moormann an, der zusammen mit Dr. Jan Heidenreich gegen ein hochklassig besetztes Doppel der Gäste antreten musste. Nach klar verlorenem ersten Satz konnte die Partie gewendet werden, aber im 3. Satz ging die Partie unglücklich mit 8:10 verloren. Dr. Thomas Braun und Julio Lami-Gallo konnten ihr Doppel wiederum recht sicher gewinnen, sodass auf den Ausgang des Doppels Kuhlmann / Wieland ankam. Der erste Satz ging recht klar mit 2:6 verloren und im 2. Satz musste der Tie-Break entscheiden. Eine 3:0 Führung konnte leider nicht genutz werden und so ging am Ende die Partie zugunsten der Gäste aus.
Nach den Sommerferien geht es weiter für die Mannschaft mit den nächsten Spielen
Am vorletzten Spieltag der laufenden Saison empfing die zweite Mannschaft der Herren 55 des TC Grün-Weiß Westerholt das Team des TuS Elch Holzwickede 1 – und überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Westerholter einen verdienten 7:2-Erfolg auf heimischer Anlage.
In den Einzeln traten Christoph Schay, Dirk Wieland, Stefen Weber-Moormann, Volker Kitschelt, Christian Karowski und Lars Trzecinski für Westerholt an. Während Christoph Schay im Spitzeneinzel einem sehr starken Gegner unterlag, ließen seine Teamkollegen nichts anbrennen: Alle fünf weiteren Einzel wurden souverän in zwei Sätzen gewonnen – ein klares Zeichen für die spielerische Stärke und Konstanz der Mannschaft.
Mit einer komfortablen 5:1-Führung ging es in die Doppel. Das erste Duo, Rüdiger Strothoff und Stefen Weber-Moormann, musste sich nach hartem Kampf knapp geschlagen geben. Die beiden anderen Paarungen sorgten jedoch für klare Verhältnisse: Lars und Carsten Trzecinski sowie Volker Kitschelt und Werner Ollesch gewannen ihre Matches jeweils deutlich in zwei Sätzen.
Mit dem 7:2-Gesamtsieg festigt Westerholt den zweiten Tabellenplatz. Am letzten Spieltag geht es auswärts zum TuS 59 Hamm. Das Ziel ist klar: Noch einmal alles geben, um die Saison mit einem weiteren Erfolg und einem starken Gesamtergebnis abzuschließen.
Herren 40/1 Grüßen von der Tabellenspitze
Nach 4 Siegen und insgesamt 27:9 Einzelspielen belegen die Herren 40/1 um Mannschaftsführer Chris Thiele in der Bezirksklasse souverän den 1. Platz an der Tabellenspitze. Zwei Spiele stehen noch
aus, wenn die gewonnen werden, ist der Aufstieg perfekt.
Herren 55/1 mit Auswärtssieg in der Verbandsliga
Die Herren 55/1 feierten am Samstag einen hart umkämpften 5: 4 Sieg gegen den TC RW Hattingen. Nach den Einzeln hatte es 3: 3 gestanden. Abschließend wurden 2 klare Doppelsiege eingefahren und somit der Spielgewinn sichergestellt.
Im letzten Spiel geht es zuhause gegen den Tabellenführer aus Menden.
Bei einem Sieg besteht die Chance, die Spielklasse zu halten und einen Abstieg zu vermeiden.
Daumen drücken für das letzte Spiel am 14.06.2025.
Herren 55/2 verlieren Auftaktspiel
Am vergangenen Wochenende trat die zweite Mannschaft der Herren 55 des TC Grün-Weiss Westerholt gegen das Team aus Rhynern an. Die Westerholter gingen in folgender Besetzung an den Start: Stefan Weber-Moormann, Volker Kitschelt, Christian Karowski, Jörg Grzywotz, Kalle Trzecinski und Martin Siedlaczek.
In den Einzeln konnte lediglich Stefan Weber-Moormann für Westerholt punkten. Er zeigte eine gute Leistung, kämpfte sich nach einem 5:7 im ersten Satz zurück, gewann den zweiten Satz mit 6:2 und entschied den Match-Tiebreak souverän mit 10:4 für sich.
In den Doppeln zeigte Westerholt Moral und holte zwei Siege:
Christian Karwoski und Stefan Weber-Moormann gewannen nach einem starken ersten Satz (6:1), einem Rückschlag im zweiten 1:6 und einem konzentrierten Match-Tiebreak 10:4.Volker Kitschelt und Jörg Grzywotz überzeugten mit einem klaren 7:6, 6:2-Sieg.
Ein Doppel ging an Rhynern, womit der Endstand von 3:6 besiegelt war.
Fazit
Die Mannschaft blickt nun auf die kommenden Spiele, in denen sie an die gezeigten Leistungen anknüpfen möchte.
Vereinsmeisterschaften beim TC Grün-Weiß Westerholt
Im Laufe der Sommersaison wurden von Mai bis Ende September erstmals wieder Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Das Interesse war sehr groß, immerhin hatten sich 65 Mitglieder (von ca. 180 erwachsenen Mitgliedern) gemeldet, davon 53 Männer und 12 Frauen.
Schon in den Vorrunden gab es in den entsprechenden Altersklassen sehr spannende Spiele mit so unerwarteten Überraschungen, da auch favorisierte Spieler Niederlagen einstecken mussten. Die interessierten Zuschauer konnten auf alle Fälle spannende Spiele vom Spielfeldrand mit ansehen und durch den enorm großen Zuspruch erhielt das Vereinsleben nochmal einen positiven Schwung. Es war immer viel los auf der Anlage. Insgesamt wurden in den Sommermonaten 86 Matches bestritten, um in den jeweiligen Altersklassen die Finalteilnehmer zu ermitteln. Soviel Spiele hätte es ohne diese Meisterschaften nicht gegeben!
Am Samstag wurden nun die Finalspiele der diesjährigen Vereinsmeisterschaft ausgespielt. Leider meinte der Wettergott es nicht gut mit den Finalisten. Kurz vor Ansetzung der ersten Begegnungen kam ein gewaltiger Schauer vom Himmel, die Plätze standen unter Wasser und der Start musste aufgrund der Wetterkapriolen um eine Stunde verschoben werden. Doch kaum standen die ersten SpielerInnen bei strahlendem Sonnenschein auf den getrockneten Plätzen, kam schon der nächste Schauer. Daher musste der komplette Spieltag in die Halle verlegt werden.
In der Damenkonkurrenz kam es fast zu einer Überraschung. Nachdem Annette Landgraf den ersten
Satz deutlich mit 6:0 gegen Carina Cotta gewinnen konnte, musste sie sich im zweiten Satz mit 5:7
geschlagen geben. Daher musste der Matchtiebreak für die Entscheidung sorgen, dort behielt Annette Landgraf mit 10:6 die Nerven und konnte die Vereinsmeisterschaft für sich entscheiden
In der Herrenkonkurrenz traten die Spitzenspieler Timo Sobiech LK9,1 und Sebastian Inhester LK9,9
gegeneinander an. In einem von starken Aufschlägen geprägten Match war vom Beginn an klar: wer das erste Break schafft, wird den ersten Satz gewinnen. So kam es dann auch und Timo konnte den ersten Satz mit 6:4 für sich entscheiden. Der 2. Satz verlief ähnlich, nur diesmal schaffte Sebastian Inhester das Break und konnte den Satz mit 6:4 gewinnen. Der Match-Tiebreak war an Spannung nicht zu überbieten. Die beiden Mannschaftskollegen schenkten sich nichts und so kam es schließlich beim Stand von 9:8 für Timo Sobiech zum ersten Matchball. Die präzisen und wuchtigen Aufschläge der
beiden Kontrahenten hatten das gesamte Match geprägt - und so war es am Ende ein Doppelfehler von
Sebastian Inhester der Timo Sobiech zum Vereinsmeister 2024 kürte.
Aber natürlich auch auf den anderen Plätzen gab es spannende Finalspiele. Der Kampf um Punkte und Spiele wurde von zahlreichen Zuschauern, die trotz des schlechten Wetters die Spiele verfolgten, mit viel Jubel und Applaus gebührend gefeiert. Und auch für das leibliche Wohl aller Anwesenden wurde gesorgt: bei Familie Mandic gab es Bratwurst im Brötchen. Jan Schweppe, der Gründer und Inhaber von Paddle Verde, dem neuen Ballsport, hat zum Einstand ein großes Fass mit Freibier gespendet. Paddle Tennis wird ab sofort auf der Tennisanlage des TC Grün-Weiß Westerholt mit 3 Außenplätzen und einem Hallenplatz angeboten. Auch hierfür HERZLICHEN DANK an alle Beteiligten.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Damen: Landgraf vs. Cotta 6:0 ; 5:7 ; 10:6
Damen 50: Bennor-Linke vs. Schröder-Mühre 6:0 ; 6:1
Herren: Sobiech vs. Inhester 6:4 ; 4:6 ; 10:8
Herren (NR): Hahne vs. Selonke 6:4 ; 6:1
Herren 40: Thiele vs. Rutkiewicz 6:4 ; 6:4
Herren 50: Braun vs. Wieland 6:3 ; 7:6
Herren 55: Rolke vs. Trzecinski 6:2 ; 6:1
Herren 55 (NR): Riedel vs. Ollesch 6:4 ; 6:3
Bei der abendlichen Saisonabschlussfeier feierten viele Mitglieder ausgelassen bis spät in die Nacht
hinein und dabei waren sich alle einig: „Das war ein toller Tag, der nach Wiederholung schreit!“
Ausblick 2025: Durch die positive Resonanz wird im nächsten Jahr wahrscheinlich eine Doppel bzw.
Doppel-Mix Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Wir freuen uns darauf!