Am Samstag, den 25.02.2023 fand für die Damen 50 das letzte Spiel der Winter-Hallensaison in der Verbandsliga zuhause gegen den THC Münster 2 statt.
In diesem Winter musste die Mannschaft immer wieder mit zahlreichen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen an den Start gehen, so dass die Mannschaft nach 5 Spielen mit 0:10 Punkten leider auf dem letzten Platz lag. So war dann das Ziel am letzten Samstag, dieses Spiel zu gewinnen und somit den ersten Sieg in dieser Saison nach Hause zu fahren.
In den Einzeln spielten Annette Landgraf (6:2; 6:3), Ute Moske (6:3; 6:1). Susanne Walfort (4:6; 4:6) und Claudia Kürten (6:4; 6:4). Der erste Schritt war geschafft! Das 3:1 nach den Einzeln war eine gute Ausgangsposition für den geplanten Sieg.
In den Doppeln standen dann Annette Landgraf / Ute Moske (6:1; 7:5) sowie Beatrice Wambold / Claudia Kürten (6:2; 7:5) auf dem Platz. Mit dieser souveränen Gesamtleistung konnte das Ziel erreicht werden! Am Ende stand es 5:1 für die Westerholterinnen und Claudia Kürten resümierte erleichtert: „Jetzt haben wir die Wintersaison ja doch noch mit einem Sieg abgeschlossen!“
Der Abstieg in die Ruhr-Lippe-Liga konnte durch diesen Sieg leider nicht verhindert werden. Schade!
Der in der Herren 40 in der Westfalenliga spielende André Hagenjürgen ist bei den 11. Senioren Hallenbezirksmeisterschaften RUHR-LIPPE Bezirksmeister geworden. Auf dem Wege dorthin gab es Siege gegen Stefan Springer (Hertener TC) mit 6:0/6:3 und Guido Südfeld (TC Buer SWG) mit 6:1/6:2. Im Finale sollte es zu einem Duell mit seinem Mannschaftkollegen Mike Schänzer kommen, der sich in der anderen Tableauhälfte gegen seine Konkurrenten durchgesetzt hatte. Leider musste dieser aber das Finale krankheitsbedingt absagen. „Ein Sieg im Endspiel hätte etwas mehr Spaß am Titel gemacht“, so der neue Bezirksmeister.
Schon am Samstag 11.02.2023 ab 15.00 Uhr kämpfen beide wieder gemeinsam im Meisterschaftsspiel gegen TC Iserlohn in der eigenen Halle um den Klassenerhalt.
Durch drei Match-Tie-Breaks und eine Tie-Break-Niederlage mussten sich die Herren 40 des TC GW Westerholt im Westfalenligaspiel gegen TC Drensteinfurt geschlagen geben.
Dabei fing alles sehr gut an. Patrick Real deklassierte Andre Niewöhner mit 6:0; 6:1. Mike Schänzer setzte sich in einem klasse Spiel mit 6:2; 6:4 gegen Daniel Schomberg durch, dem er im Sommer noch mit 2:6; 2:6 unterlegen war.
Matthias Smit und Tobias Heidemeyer mussten nach 6:3; 4:6 in den Match-Tie-Break. Hier konnte Matthias Smit einen Matchball beim Stande von 9:8 nicht nutzen und verlor leider 9:11. Auch André Hagenjürgen konnte gegen Alexander Hiller nach 7:5; 4:6 bis zum 7:7 im Match- Tie-Break das Spiel offen gestalten, verlor aber mit 7:10.
In den Doppeln, die nach dem 2:2 Gleichstand nach den Einzeln die Entscheidung bringen mussten, ging es sehr dramatisch zu. Michael Parzy/Patrick Real verpassten nach dem 1:6 im ersten Satz, durch einen Sieg im Tie-Break des zweiten Satzes, zumindest in den Match-Tie-Break zu kommen, verloren aber auch den zweiten mit 6:7 gegen Schomberg/Niewöhner.
So lag die Hoffnung im Spitzendoppel von Matthias Smit/André Hagenjürgen gegen
Hiller/Heidemeyer. Nach einem sicheren 6:3 im ersten, drehte sich plötzlich das Spiel und man verlor nicht nur den zweiten Satz mit 2:6, sondern auch den lange ausgeglichenen Match-Tie-Break mit 7:10.
Nach dieser nicht ganz erwarteten 2:4 Niederlage wird es sicherlich schwierig, die Klasse zu halten.
Das nächste Spiel findet am Samstag, 21.01.2023 beim TC RW Bad Laasphe1 statt.
Dass am Ende gleich vier Match Tie-Breaks im Westfalenligaspiel der Herren 40 des TC GW Westerholt gegen den bisher ungeschlagenen TC SUS Bielefeld die Entscheidung bringen würden, hat man vorher so noch nicht erlebt.
Selbst nicht ganz fit, musste Jan Gehle für einen erkrankten Mitspieler einspringen und unterlag Marco Andres mit 3:6; 0:6. In einem rasanten Spiel gewann Matthias Smit gegen Daniel Borchert mit 6:7; 6:4 im ersten Match Tie-Break mit 10:6. Ebenfalls in einem spannenden Spiel setzte sich Mike Schänzer gegen Sebastian Rehberg mit 7:5; 3:6 im zweiten Match Tie-Break mit 10:8 durch. In einem hochklassigen Spiel der Spitzenspieler konnte ein immer besser werdender André Hagenjürgen den bärenstarken Martin Bock mit 2:6; 6:3 im dritten Match Tie-Break mit 10:7 niederringen. Somit stand es unerwartet 3:1 nach den Einzeln.
Und mit knappen Entscheidungen ging es auch in den Doppeln weiter.
André Hagenjürgen/Matthias Smit konnten durch ihr 3:6; 4:6 gegen Martin Bock/Daniel Borchert den neuen Zwischenstand zum 3:2 nicht verhindern. Aber Mike Schänzer/Michael Parzy sorgten gegen Sebastian Rehberg/Marco Anders mit dem 3:6; 6:3 und dem vierten Match Tie-Break mit 10:4 für den 4:2 Endsieg.
„Vier Match Tie-Breaks an einem Spieltag und dann noch alle gewonnen! Unglaublich!“ so das Fazit der Westerholter.
Nächster Spieltag zuhause am 14.01.2023 15:00 Uhr gegen TC Drensteinfurt.